Christian Ullenboom ((Ja, der mit der Java Insel)) hat in seinem Blog ein paar Neuerungen zu Literalen in Java 7 aufgelistet: Read More
Möglichkeiten für eine methodvalue Implemetierung
Schon länger hatte ich mich gefragt, welche Möglichkeiten man bei einem methodvalue Attribut in der layer.xml hat. Ziel ist es ja, dass man einem <attr> Eintrag ein bestimmtes Objekt zuweisen kann und dieses Objekt durch einen Methodenaufruf erzeugt. Man hat also in dieser Methode alle Möglichkeiten das gewünschte Objekt zu beeinflussen. Aber wie muss die Methodensignatur dazu aussehen? Read More
Vorüberlegungen um statische Imports zu organisieren
Ich gebe zu, ich habe nicht damit gerechnet, dass mein „Organize Imports“ Plugin so interessant sein könnte, dass man es sogar auf der Startseite von NetBeans als „Featured Plugin“ packen könnte. Ok, es ist brauchbar, aber schließlich habe ich nur eine Idee aus einer anderen IDE kopiert. Sei’s drum. Ich freue mich, dass ich auch Feedback bekomme und mit ihnen neue Ideen. Read More
Übersichtlichkeit im Quelltext
Quellcode neigt eigentlich immer dazu mit der Zeit unübersichtlich zu werden. Neue Methoden werden hinzugefügt. Mit viel Glück sogar „sortiert“ eingefügt oder zumindest an eine mehr oder minder „sinnvolle“ Stelle in der Quelltextdatei. Die meisten IDEs bekommen dies allerdings selten hin. Was aber auch nicht weiter verwundert, da das Programm selten weiß, welche Methoden „logisch“ zueinander gehören.
Aber auch bei eigenem Code entstehen oft diverse Hilfsmethoden mit denen man „unwichtigen“ Code aus dem eigenen Algorithmus heraus zu halten. Für spätere Änderungen am Quelltext sind oft nur wenige Zeilen interessant. Read More
Kommandozeile auswerten mit enums
Auch wenn die grundlegende Verwendung der beiden switch Anweisungen für die Auswertung der Kommandozeile nicht schlecht ist, gibt es noch eine Stufe mehr. Mit enums kann man sich sogar noch die Konstanten sparen. Read More
Matisse: Grundlagen: Eine einfache Eingabemaske
Dieser erste Teil meiner kleinen Matisse Serie soll sich einfach nur damit beschäftigen, wie man den GUI Builder aufruft und welchen Quellcode wir von dem Tool generiert bekommen. Read More
NetBeans Site durchsuchen per Browser Such Plugin
Ich werde immer mehr abhängig von dem kleinen Suchfeld oben rechts in meinem Firefox. Kleine so genannte „Search Plugins“ die mir direkt die Suche einer bestimmten Website aufruft mit den Begriffen, die ich im Browser eingegeben habe. Eine Suche ohne vorher die Site selbst aufzurufen. Read More
Von Argumenten, Parametern und Optionen
Nachdem ich beschrieben habe, wie man hart kodierte Pfadangaben für Eingabedateien vermeiden kann, möchte ich jetzt kurz beschreiben wie man die Kommandozeile ordentlich auswertet. Read More
Daten einlesen und schreiben
Im Leben ist alles im Fluss. In Java ist alles ein Strom. Ein Datenstrom. Um genau zu sein ein InputStream bzw. OutputStream. Zumindest trifft dies auf den Bereich von Java zu, wo es um den Datentransfer geht. Read More
Update zu „Organize Imports“
Ich habe ein kleines Update von meinem Organize Import Modul in das NetBeans Plugin Portal hochgeladen. Read More